All articles

Stroh


Herkunft

Als Stroh werden die trockenen Halme von Faserpflanzen, wie beispielsweise von Getreide oder Hülsenfrüchten bezeichnet. Stroh fällt vor allem in Europa und den USA als landwirtschaftliches Nebenprodukt an, wird jedoch auch international in der Landwirtschaft gewonnen und vielfältig verwendet. Es kann geflochten oder gewebt werden, um daraus Körbe, Strohmatten, Strohhüte oder Strohtaschen herzustellen. Es findet jedoch auch verwendung als Baumaterial und Einstreu. Je nach Verwendung haben Produkte aus Stroh eine eng- oder großmaschige Struktur.

Eigenschaften und Qualität

Stroh ist leicht, haltbar und robust. Es trocknet schnell und kann in nahezu jede gewünschte Form gewebt oder geflochten werden.


Haptik

Stroh fühlt sich als Faser glatt und je nach Verarbeitung auch ein wenig pieksig an.

Pflege

Wir empfehlen Produkte aus Stroh mit einem feuchten Lappen zu reinigen.


Haupteigenschaften von Stroh

Leicht

Haltbar

Robust